Coronavirus – aktuelle Informationen
Die Stiftung Wisli hält alle Ihre Angebote aufrecht. Wir stützen uns dabei auf die Vorgaben und Empfehlungen des Bundes, der kantonalen Behörden, der Sozialversicherungsanstalt des Kantons Zürich (SVA), des nationalen Branchenverbandes INSOS Schweiz sowie auf unser Wisli-Schutzkonzept.
Aktuelles Infoschreiben
- Infoschreiben an Zuweisende, Behörden, Angehörige, Klientinnen und Klienten der Stiftung Wisli 06.01.2021
Unterlagen, welche für die Impfung benötigt werden: - Beilage 1: Einverständniserklärung/ärztliche Impferkärung zur 1. Impfung gegen SARS-CoV-2 für VacMe (Klientinnen und Klienten/FMA)
- Beilage 2: Einverständniserklärung/ärztliche Impferkärung zur 2. Impfung gegen SARS-CoV-2 für VacMe (Klientinnen und Klienten/FMA)
- Beilage 3: Factsheet Allgemeine Informationen zur Impfung gegen SARS-CoV-2
- Beilage 4: Fachtsheet Infovac zur Impfung gegen SARS-CoV-2
Für Klientinnen und Klienten wie auch für Fachmitarbeitende gilt: Wir bitten Sie, die Hygienemassnahmen und Verhaltensregeln gemäss den Vorgaben der Behörden konsequent einzuhalten!
Med. Notfälle
Sollten Sie starke körperliche Beschwerden haben oder gesundheitlich in einer Notsituation sein, kontaktieren Sie bitte direkt:
- Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt
- Ärztefon, kostenlos im Kanton Zürich Tel. 0800 33 66 55
- Notrufnummer, Tel 144
Symptome
Klientinnen und Klienten (im Angebot der ambulanten Wohnbegleitungen) der Stiftung Wisli mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Husten, Atembeschwerden etc. sind in der Pflicht, sich telefonisch mit den jeweiligen Teams in Kontakt zu setzen:
- Psychiatrische Spitex Tel. +41 43 411 45 41
- Begleitetes Wohnen Tel. +41 43 411 45 42
- Stiftung Wisli Tel. +41 43 411 45 45
Besuchsrecht
Die bisherigen Besuchsregelungen für die Wohnheime und Wohnungen der Stiftung Wisli sind aufgehoben, es gilt das Wisli-Schutzkonzept. Externe Besuche in den Wohnheimen, den Wohngemeinschaften sowie allen anderen Einrichtungen der Stiftung werden mittels Contact Tracing erfasst.
Infoschreiben, bisher
Infoschreiben an Zuweisende, Behörden, Angehörige, Klientinnen und Klienten der Stiftung Wisli 06.01.2021
Infoschreiben an Zuweisende, Behörden, Angehörige, Klientinnen und Klienten der Stiftung Wisli 17.12.2020
Infoschreiben an Klientinnen und Klienten, Begleitetes und Betreutes Wohnen 02.11.2020
Infoschreiben an Kundinnen und Kunden der psychiatrischen Spitex 02.11.2020
Infoschreiben an Zuweisende, Behörden, Angehörige, Klientinnen und Klienten der Stiftung Wisli 29.10.2020
Infoschreiben an Zuweisende, Behörden, Angehörige, Klientinnen und Klienten der Stiftung Wisli 24.06.2020
Infoschreiben an Zuweisende, Behörden, Angehörige, Klientinnen und Klienten der Stiftung Wisli 5.5.2020
Infoschreiben an Fachmitarbeitende, Teilnehmerinnen, Mitarbeitende, Bewohnerinnen und Bewohner 19.3.2020
Infoschreiben an Zuweisende, Behörden, Angehörige von Klientinnen und Klienten der Stiftung Wisli 18.3.2020
Infoschreiben an Kundinnen und Kunden der psychiatrischen Spitex 17.3.2020
Infoschreiben an Klientinnen und Klienten im begleiteten Wohnen 17.3.2020
Weitere Informationen finden Sie unter:
- Information des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
«Infoline Coronavirus» Tel. +41 58 463 00 00, täglich 24 Stunden. Bitte beachten Sie, dass diese Infoline keine medizinische Beratung anbietet und es aufgrund der grossen Nachfrage zu längeren Wartezeiten kommen kann. www.bag.admin.ch/ - Information der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich
«Corona-Hotline» unter Tel 0800 044 117, www.zh.ch - Information der Sozialversicherungsanstalt (SVA) des Kantons Zürich
www.svazurich.ch - Informationen des nationalen Branchenverband INSOS Schweiz
www.insos.ch
Sollten Sie spezifische Fragen haben, wenden Sie sich bitte an info@wisli.ch.