Begleitetes Wohnen – Lebenshilfe zur Eigenhilfe
Sie leben selbstständig zuhause und benötigen eine professionelle Unterstützung. Beim Begleiteten Wohnen werden Sie in einem regelmässigen Turnus von Ihrer vertrauten Bezugsperson besucht. Diese kennt Ihre Anliegen und ist gerne für Sie da: für gesundheitliche Fragen, aber auch für die täglichen Herausforderungen des Alltags. Sie begleitet Sie auf Ihrem Weg in die gesellschaftliche Re-Integration, mit gemeinsam vereinbarten Zielen und in erreichbaren Etappen.
Wir freuen uns auf Sie
Das Begleitete Wohnen Wisli richtet sich an Menschen, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung oder einer stark belasteten Lebenssituation punktuell professionelle Unterstützung benötigen. Wir begleiten Sie zu Hause in der eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft von Wisli.
Unser Angebot:
- Wohnkompetenzen erweitern
- Unterstützung bei Alltagsaufgaben, Administration und finanziellen Anliegen
- Begleitung zu Terminen
- Unterstützung bei der Gestaltung der Tagesstruktur und der Freizeit
- Förderung der Sozialkompetenz
- Begleitung während einer Krise
- Koordination des Helfernetzes
Begleitetes Wohnen in der Stiftung Wisli (Taxordnung)
Wohngemeinschaft Wettiweg 2, 8180 Bülach |
4 Plätze |
CHF 1‘372.-/Monat |
Wohngemeinschaft Winkel, 8185 Winkel | 4 Platz |
CHF 1‘372.-/Monat |
Studiowohnung Winkel, 8185 Winkel | 1 Platz |
CHF 1‘372.-/Monat |
Studiowohnung Bachenbülach, 8184 Bachenbülach | 1 Platz | CHF 1‘372.-/Monat |
Ambulant begleitet in der eigenen Wohnung (Taxordnung)
Begleitung mit einer IV-Leistung (Rente, Massnahme etc.) Dies wird über die Ergänzungsleistungen abgerechnet. |
CHF 29.–/h |
|
Begleitung ohne IV-Leistung/Bezug einer Hilflosenentschädigung |
CHF 130.–/h |
Was unterscheidet das Begleitete Wohnen von der Psychiatrischen Spitex?
- Sie werden zu einem regelmässigen Zeitpunkt und wenn immer möglich durch die gleiche,
durch Ihre Bezugsperson begleitet - Die Unterstützung ist unbegrenzt, d. h. solange die Hilfe notwendig ist
- Sie werden durch fachkundige Mitarbeitende aus den Bereichen Psychiatriepflege,
Sozialpädagogik und Gesundheit begleitet. - Ein ärztlicher Auftrag ist nicht erforderlich, das Angebot kann sofort genutzt werden
- Es fällt keine Patientenbeteiligung an die Kosten an
- Gegen Kostenbeteiligung sind auch Fahrdienste möglich