Text: Susanne Hauser
Hilfsangebote bei psychischer Belastung
Die aufgeführten Angebote sollen dabei helfen, die passende Unterstützung einfach, schnell und ohne Hürden zu finden. Sie richten sich an Betroffene selbst, aber auch an Angehörige, Eltern, Kinder und Fachpersonen.
Die Auflistung enthält Angebote mit kostenloser Beratungen, psychotherapeutische Begleitung, Unterstützungsstellen im Alltag sowie Anlaufstellen in Krisensituationen. Viele dieser Angebote sind anonym und vertraulich.
Auch spezielle Angebote für Jugendliche, Kinder oder Menschen mit besonderen Erfahrungen – wie dem Hören von Stimmen – sind aufgeführt. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Hilfsangebote
Pro Mente Sana
Hilft Menschen, die in einer Krise stecken oder psychische Probleme haben. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und kann am Telefon, schriftlich oder in Zürich vor Ort stattfinden. Hier finden Sie mehr Informationen.Wie geht’s dir?
Auf dieser Website sind Adressen von Beratungsstellen für Menschen mit psychischen Krankheiten.Psychotherapie finden
Auf der Website des Schweizer Berufsverbandes für angewandte Psychologie finden Sie passende Therapeutinnen und Therapeuten.ASP - Schweizer Psychotherapeut*innen
Diese Organisation kümmert sich rund um die Psychotherapie in der Schweiz.Ambulante psychiatrische Pflege - VAPP
Pflegefachleute kommen zu Ihnen nach Hause, wenn Sie psychisch krank sind. Sie helfen Ihnen im Alltag und in schwierigen Momenten. Auch nach einem Klinikaufenthalt begleiten die Pflegefachpersonen Sie gern. Auch die Stiftung Wisli hat eine psychiatrische Spitex.IPSILON - Suizidprävention Schweiz
Diese Organisation setzt sich dafür ein, Suizide zu verhindern. Sie vernetzt Fachleute und hilft mit Wissen und politischem Einsatz.Pro Juventute
Fachpersonen beantworten schnell, einfach und kostenlos Fragen von Eltern und Bezugspersonen. Es geht um Erziehung, Betreuung, Familienalltag oder Probleme.147
Bei Sorgen können sich hier Kinder und Jugendliche unkompliziert Hilfe holen. Per Telefon 147, WhatsApp, E-Mail oder in einem Chat mit anderen Jugendlichen gibt es erste Hilfestellungen.Kinderseele Schweiz
Diese Organisation hilft Kindern, deren Eltern psychisch belastet sind. Sie wollen, dass sich diese Kinder trotzdem gut entwickeln können.feel-ok
Diese Website ist für Jugendliche. Du findest dort Infos zu Gesundheit, Gefühlen, Sucht, Stress, Freundschaft und vielem mehr.Netzwerk Stimmenhören
Manche Menschen hören Stimmen. Das ist nicht verrückt, sondern eine besondere Art, die Welt wahrzunehmen. Das Netzwerk hilft, damit gut umzugehen – mit Respekt und Verständnis.IPSILON - Suizidprävention Schweiz
Diese Organisation setzt sich dafür ein, Suizide zu verhindern. Sie vernetzt Fachleute und hilft mit Wissen und politischem Einsatz.Pro Mente Sana
Hilft Menschen, die in einer Krise stecken oder psychische Probleme haben. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und kann am Telefon, schriftlich oder in Zürich vor Ort stattfinden. Hier finden Sie mehr Informationen.Wie geht’s dir?
Auf dieser Website finden Sie Adressen von Beratungsstellen für Menschen mit psychischen Krankheiten.Psychotherapie finden
Auf der Website des Schweizer Berufsverbandes für angewandte Psychologie finden Sie passende Therapeutinnen und Therapeuten.ASP - Schweizer Psychotherapeut*innen
Diese Organisation kümmert sich um alles rund um Psychotherapie in der Schweiz.Ambulante psychiatrische Pflege - VAPP
Pflegefachleute kommen zu Ihnen nach Hause, wenn Sie psychisch krank sind. Sie helfen Ihnen im Alltag und in schwierigen Momenten. Auch nach einem Klinikaufenthalt begleiten die Pflegefachpersonen Sie gern. Die Stiftung Wisli bietet ebenfalls eine Psychiatrische Spitex.IPSILON - Suizidprävention Schweiz
Diese Organisation setzt sich dafür ein, Suizide zu verhindern. Sie vernetzt Fachleute und hilft mit Wissen und politischem Einsatz.Hilfsangebote generell
Pro Mente Sana
Hilft Menschen, die in einer Krise stecken oder psychische Probleme haben. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und kann am Telefon, schriftlich oder in Zürich vor Ort stattfinden. Hier finden Sie mehr Informationen.Wie geht’s dir?
Auf dieser Website sind Adressen von Beratungsstellen für Menschen mit psychischen Krankheiten.Psychotherapie finden
Auf der Website des Schweizer Berufsverbandes für angewandte Psychologie finden Sie passende Therapeutinnen und Therapeuten.ASP - Schweizer Psychotherapeut*innen
Diese Organisation kümmert sich rund um die Psychotherapie in der Schweiz.Ambulante psychiatrische Pflege - VAPP
Pflegefachleute kommen zu Ihnen nach Hause, wenn Sie psychisch krank sind. Sie helfen Ihnen im Alltag und in schwierigen Momenten. Auch nach einem Klinikaufenthalt begleiten die Pflegefachpersonen Sie gern. Auch die Stiftung Wisli hat eine psychiatrische Spitex.IPSILON - Suizidprävention Schweiz
Diese Organisation setzt sich dafür ein, Suizide zu verhindern. Sie vernetzt Fachleute und hilft mit Wissen und politischem Einsatz.Hilfsangebote für Jugendliche
Pro Juventute
Fachpersonen beantworten schnell, einfach und kostenlos Fragen von Eltern und Bezugspersonen. Es geht um Erziehung, Betreuung, Familienalltag oder Probleme.147
Bei Sorgen können sich hier Kinder und Jugendliche unkompliziert Hilfe holen. Per Telefon 147, WhatsApp, E-Mail oder in einem Chat mit anderen Jugendlichen gibt es erste Hilfestellungen.Kinderseele Schweiz
Diese Organisation hilft Kindern, deren Eltern psychisch belastet sind. Sie wollen, dass sich diese Kinder trotzdem gut entwickeln können.feel-ok
Diese Website ist für Jugendliche. Du findest dort Infos zu Gesundheit, Gefühlen, Sucht, Stress, Freundschaft und vielem mehr.Hilfsangebote bei Schizophrenie
Netzwerk Stimmenhören
Manche Menschen hören Stimmen. Das ist nicht verrückt, sondern eine besondere Art, die Welt wahrzunehmen. Das Netzwerk hilft, damit gut umzugehen – mit Respekt und Verständnis.IPSILON - Suizidprävention Schweiz
Diese Organisation setzt sich dafür ein, Suizide zu verhindern. Sie vernetzt Fachleute und hilft mit Wissen und politischem Einsatz.Hilfsangebot bei Depression
Pro Mente Sana
Hilft Menschen, die in einer Krise stecken oder psychische Probleme haben. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und kann am Telefon, schriftlich oder in Zürich vor Ort stattfinden. Hier finden Sie mehr Informationen.Wie geht’s dir?
Auf dieser Website finden Sie Adressen von Beratungsstellen für Menschen mit psychischen Krankheiten.Psychotherapie finden
Auf der Website des Schweizer Berufsverbandes für angewandte Psychologie finden Sie passende Therapeutinnen und Therapeuten.ASP - Schweizer Psychotherapeut*innen
Diese Organisation kümmert sich um alles rund um Psychotherapie in der Schweiz.Ambulante psychiatrische Pflege - VAPP
Pflegefachleute kommen zu Ihnen nach Hause, wenn Sie psychisch krank sind. Sie helfen Ihnen im Alltag und in schwierigen Momenten. Auch nach einem Klinikaufenthalt begleiten die Pflegefachpersonen Sie gern. Die Stiftung Wisli bietet ebenfalls eine Psychiatrische Spitex.IPSILON - Suizidprävention Schweiz
Diese Organisation setzt sich dafür ein, Suizide zu verhindern. Sie vernetzt Fachleute und hilft mit Wissen und politischem Einsatz.