Text: Melanie Stephan
Ein Paradebeispiel für soziales und nachhaltiges Engagement
Im Rahmen des YES Company Programms entstand das Projekt necessity+, das nicht nur durch seine nachhaltige Produktidee überzeugt, sondern auch Menschen mit psychischer Beeinträchtigung aktiv einbindet.
Bei der diesjährigen Verleihung des Nachhaltigkeitsawards konnte sich das Schülerunternehmen necessity+ aus der Stiftsschule Einsiedeln SZ gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Die Jury zeigte sich begeistert von einem Geschäftsmodell, das Nachhaltigkeit, soziales Engagement und stilvolles Design auf einzigartige Weise vereint. Herzstück des Konzepts von necessity+ sind hochwertige Necessaires, die in der Schweiz aus Reststoffen gefertigt werden. Jedes Necessaire ist mit sorgfältig ausgewählten Naturkosmetikprodukten gefüllt.
Genäht werden die Kulturbeutel im Nähwerk der Stiftung Wisli. Eine Mitarbeiterin beschreibt ihre Erfahrung so: "Es freut mich sehr, dass wir einen Teil dazu beitragen durften und diese junge Firma auch einen Preis gewonnen hat. Die Herstellung der Necessaires hat mir viel Spass gemacht. Mit jedem einzelnen Produkt wurden wir effizienter und konnten gemeinsam kreative Lösungen finden. Ich bin stolz, dass ich meinen Teil beitragen durfte."
Ab sofort sind die Necessaires (ohne Inhalt) in unserem Online-Shop erhältlich und werden in ausgewählten Luxushotels, etwa im Hotel Waldhaus in Sils oder im Castello del Sole in Ascona vertrieben.
Mit necessity+ entsteht somit nicht nur ein umweltfreundliches Produkt, sondern ein Projekt mit Herz, das Menschen einbindet und junge Unternehmen unterstützt. Ein Paradebeispiel für soziales und nachhaltiges Engagement.