Text: Bereich Wohnen und Tagesstätte
Lernen von KollegInnen – der erste Transfertag im Bereich Wohnen & Tagesstätte
Die Stiftung Wisli fördert gezielt die Entwicklung und fachliche Weiterbildung ihrer Fachmitarbeitenden. Ein innovativer Ansatz ergänzt das Angebot.
Ein innovativer Ansatz wurde letztes Jahr im Bereich Wohnen eingeführt: Fachmitarbeitende teilten ihr neu erlangtes Wissen und ihre Kompetenzen aus externen Weiterbildungen mit interessierten Kolleginnen und Kollegen - praxisnah und direkt im Arbeitsumfeld.
Die Inhalte wurden in Form von Kurzreferaten von den Fachmitarbeitenden selbst vermittelt. So wurde nicht nur der interne Wissensaustausch gestärkt, sondern auch sichergestellt, dass viele Menschen, die in unseren betreuten oder begleiteten Wohnformen leben, von den neuen Impulsen profitieren. Der Transfertag ist Teil der Wisli-Academy, die seit 2023 interne Entwicklung und fachliche Weiterbildung gezielt fördert.
Der erste Durchgang fand in kleinem Rahmen statt, dafür mit umso grösserem Interesse. Vier Themen wurden vorgestellt:
- Studierende/Lernende professionell begleiten und ausbilden: Wie Fachmitarbeitende Lernende und Studierende professionell anleiten und unterstützen können, um eine hohe Ausbildungsqualität sicherzustellen.
- Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in der Genesungsbegleitung: Effektive Unterstützung von Klientel auf ihrem Weg der Genesung und der Entwicklung von Kompetenzen in der Genesungsbegleitung.
- Diplomarbeit „Strukturbruch – die grösste Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt“: Perspektiven auf Strukturbrüche und ihre Bedeutung im Veränderungsprozess innerhalb von Betreuungstätigkeiten.
- NADA-Ohrakupunktur: Ein praktischer Aspekt der Betreuung durch den Einsatz von NADA-Ohrakupunktur, zur Förderung des Wohlbefindens.
Besonders geschätzt wurde der interaktive Austausch zwischen den Anwesenden und die praxisorientierte Weitergabe von Fachwissen. Die Beteiligten betonten, wie wertvoll es ist, Wissen innerhalb des Teams weiterzugeben und das Erlernte direkt in die tägliche Arbeit zu integrieren. Aufgrund der positiven Rückmeldungen wird der Transfertag 2025 fortgeführt und weiterentwickelt. Damit stärkt Wisli eine Kultur, in der Lernen selbstverständlich zum Berufsalltag gehört.